Aktuelles
SeniorenUnion Mainz besichtigt Sortieranlage für den Gelben Sack

Der Inhalt der Gelben Säcke von Mainz wird bei der Firma Meilo in Gernsheim sortiert. Mitglieder der SeniorenUnion besichtigten die Sortieranlage und wurden vom Werksleiter über die vielfältigen Probleme bei der Sortierung informiert.
Ein zentrales Problem ist die unzureichende Aufklärung der Haushalte, was in den Gelben Sack gehört.
Die Firma Meilo betreibt seit 2018 eine hochmoderne Sortieranlage, entsorgt ca. 8 % des in der BRD gesammelten Gelben Sackes und vermarktet das Sortiergut im Wesentlichen im regionalen Bereich. Leider sind 1/3 des Inhaltes der Gelben Säcke Fehlwürfe – z.B. Windeln, Kunststoffmischverpackungen, Videobänder. Nur ein Anteil von ca. 25 %- Gewichts-% - kann wiederverwertet werden. Der größte Teil der sortierten Stoffe wird verbrannt – thermische Verwertung.
Weiterlesen: SeniorenUnion Mainz besichtigt Sortieranlage für den Gelben Sack
Betrug erkennen - Schaden verhindern

Veranstaltung der Seniorenunion Mainz im Forum der Mainzer Volksbank, Neubrunnenplatz
Dienstag, 14. März 2023, 16.00 Uhr
Referenten: Polizeihauptkommissarin Eva Koch
Joachim Hugel, David Pleniger - Mitarbeiter der MVB, zuständig für Direktbank und Online-Banking
Keineswegs verwunderlich bei dieser Themenstellung war es, dass die Sitzplätze im großen Forum der MVB für die Interessenten kaum ausreichten. Aus unterschiedlichen Perspektiven berichteten die Referenten über Betrugsmethoden, auf die ahnungslose Menschen häufig hereinfallen. Die hochprofessionell geschulten Täter sitzen irgendwo in Callcentern, meist im Ausland, und versuchen in ausgeklügelter Masche mit Dreistigkeit und Finesse, die angerufenen Personen durch Schockanrufe zur Herausgabe von Geld zu bewegen. Die Angerufenen werden psychologisch geschickt in Gespräche verwickelt , sodass sie nicht mehr in der Lage sind, rationell und emotionslos zu reagieren ( Enkel-/Tochter-/Sohntrick). Oft ist dann die Geldübergabe eine unvermeidbare Aktion. Was können Polizei oder Bank unternehmen, um die im Fokus der Trickbetrüger - meist Senioren oder Seniorinnen - zu schützen?
Alle Jahre wieder… so klang es stets in unserer besinnlichen Adventsfeier

Pfarrkirche St. Peter, Mainz, Donnerstag, 8. Dez. 2022, 15.00 Uhr
Alle Jahre wieder… so klang es stets in unserer besinnlichen Adventsfeier… coronabedingt mit Ausnahme der beiden letzten Jahre - jetzt durfte es endlich wieder sein!
Eindrucksvolle Klänge der renovierten Klaisorgel erfüllten den barocken Kirchenraum von St. Peter Die Eingeladenen lauschten der klassischen Musik, die, immer wieder mit weihnachtlichen Melodien durchsetzt, auf das kommende Fest ausgerichtet ist.
…. und Frieden den Menschen auf Erden (Luk.2,14), eindrucksvolle Worte gesprochen von Pfarrer Dr. Friedrich Röper, der eindringlich auf die Situation des im Krieg befindlichen Osten Europas hinwies. Der christliche Begriff Frieden , so mahnte Röper, sollte auch im Zusammenleben der Menschen hier und überall sonst umgesetzt werden.
Der weihnachtlichen Atmosphäre angepasst verwiesen die Grußworte von Manuela Matz, der OB-Kandidatin der CDU, auf das Licht der Hoffnung in unsrer dunklen Zeit.
Bei anschließendem Umtrunk im Pfarrheim St. Peter bot sich ausreichend Gelegenheit zum persönlichem Gedankenaustausch.
Dr. Gisela Schreiner
Mitgliederversammlung 2022

Auszug aus dem Protokoll der Mitgliederversammlung der Seniorenunion in der CDU, Kreisverband Mainz, vom 15.11.2022
Top 2 Reden Sie mit : Gastredner Dr. Markus Reinbold (von 2014 bis 2022 Mitglied der CDU-Stadtratsfraktion, ehemaliger kulturpolitischer Sprecher, jetzt Leiter des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums, Mainz)
Herr Dr. Reinbold nimmt zu folgenden kulturellen Bereichen der Stadt Mainz Stellung:
- Neubau und Neugestaltung des Gutenberg-Museums
- Normalisierung des Betriebs im Staats-Theaters nach Corona-Einschränkungen
- Römisches Mainz: Forderung, das Römische Theater durch Bespielung an historischer Stätte neu zu beleben
- Kleinere Künstlergruppen – bisher ohne Förderungen jetzt Aufwertung durch finanzielle Zuwendung durch die Stadt
- Problem der Umbenennungen der Straßennamen
Erhaltung von Kulturgut (Sammlung Herr Busch): Zahlreiche Schreibmaschinen, Vorläufer der digitalen Schreibweise, warten sehr auf ihre angemessene Präsentierung.
Dr. Gisela Schreiner
Der Geriater, Herr Dr. Lembens, informiert über die Wissenschaft über das Altern

Thema: Altersforschung
Referent Herr Dr. Christoph Lembens
Donnerstag, 26.Oktober 2022
18.00 Uhr, Gemeindesaal St. Alban, Mainz, Goldgrube
Der Geriater, Herr Dr. Lembens, informiert die zahlreich erschienenen Interessenten über die Wissenschaft über das Altern.
Weiterlesen: Der Geriater, Herr Dr. Lembens, informiert über die Wissenschaft über das Altern
Notar Dr. Wolfgang Litzenburger informiert über Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung

Vortrag am 29.09.2022
Auf Einladung der Seniorenunion und in Anwesenheit des neuen Vorsitzenden der CDU-Stadtratsfraktion, Ludwig Holle, referierte der Mainzer Notar im Chagall-Saal des Stadthauses über diese nicht nur für die ältere Generation wichtige Themen. In seinem fast einstündigen Vortrag informierte er über die Problematik der zu treffenden, notwendigen Verfügungen.
Die Seniorenunion der CDU Mainz trifft sich mit Freunden aus Ingelheim und Wiesbaden

![]() |
Mainzer TeilnehmerInnen von links nach rechts: |
Sozialpolitik in Mainz

Veranstaltung der Seniorenunion Mainz am Dienstag, 20.September 2022,
18.00 Uhr im Konferenzraum der AWO, Mainz, Göttelmannstraße 45
Thema: Sozialpolitik in Mainz
Dieses sozialpolitische Thema wurde in die Reihe der Veranstaltungen Reden Sie mit eingebunden und erläutert von Frau Claudia Siebner, sozialpolitische Sprecherin der Mainzer CDU-Stadtratsfraktion und Ortsvorsteherin von Mainz-Bretzenheim.
In ihrem Vortrag gab Frau Siebner einen umfassenden Überblick über Jugend-, Familien- und Sozialpolitik, die in unserem Grundgesetz verankert sind und somit für jeden Bürger/ Bürgerin die Absicherung der Lebensbedürfnisse darstellen.
Führung durch das Römische Theater in Mainz

Endlich wieder eine Präsenzveranstaltung!
26 Interessierte der Senioren-Union Mainz lauschten am Theatrium den engagierten Ausführungen des Archäologen Daniel Geißler, der in der Abteilung ‘Gebäudewirtschaft’ der Stadt Mainz für die römischen Funde – hier Römisches Theater an den Abhängen der südlichen Stadt – zuständig ist.
Viele Jahrhunderte hinterließen zerstörerische Spuren, zumal man gegen Ende des 19. Jh. die Trassen des Mainzer Süd-Bahnhofes durch die Überbleibsel des römischen Bauwerks legte. Erst 1916 wurden Ausgrabungen vorgenommen, diese - durch den 1. Weltkrieg unterbrochen - letztlich bis 2010 fortgesetzt.
Gemeindeschwester Plus - welche Aufgaben und Ziele?

Zum 03.03.20022 lud die Seniorenunion Mainz die Gemeindeschwester Plus, Frau Studt, zum Online-Gespräch ein. Sie informierte die Teilnehmer über ihre umfangreiche Arbeit, die im Rahmen eines Pilotprojektes des Sozialministeriums Rheinland-Pfalz eingerichtet wurde. Arbeitgeber ist die Stadt Mainz mit einem Dreiviertel –Deputat.
Weiterlesen: Gemeindeschwester Plus - welche Aufgaben und Ziele?