
Dr. Gerd Eckhardt, Kreisvorsitzender
Telefon mobil: (0171) 43 92 900
Herzlich Willkommen bei der Senioren-Union der CDU, Kreisverband Mainz
Die Senioren-Union ist die jüngste Vereinigung der CDU. Sie wurde 1988 gegründet. Die Mitglieder stimmen mit den Grundwerten und Zielen der CDU überein.
Die Senioren-Union steht allen Bürgern offen. Mitglied kann jeder werden, der sich zu den politischen Zielen der Vereinigung bekennt, 60 Jahre alt ist oder schon vorher aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden ist.
Auf den nachfolgenden Seiten informieren wir Sie über:
- Wer sind wir
- An welchen Aufgaben und Zielen arbeiten wir
- Aktuelle Termine unserer Veranstaltungen
- Wie können Sie Mitglied werden
Sollten Sie an unserer Arbeit interessiert sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gerd Eckhardt
(Kreisvorsitzender)
Unsere CDU-Stadtbezirke
Hier finden Sie Ihre Stadtbezirksgruppe in Ihrer Nähe
- Stadtbezirk Altstadt
- Stadtbezirk Bretzenheim
- Stadtbezirk Drais
- Stadtbezirk Ebersheim
- Stadtbezirk Finthen
- Stadtbezirk Gonsenheim
- Stadtbezirk Hechtsheim
- Stadtbezirk Hartenberg-Münchfeld
- Stadtbezirk Laubenheim
- Stadtbezirk Lerchenberg
- Stadtbezirk Marienborn
- Stadtbezirk Mombach
- Stadtbezirk Neustadt
- Stadtbezirk Grüngürtel
- Stadtbezirk Weisenau
Aktuelles
Mainz für Mainzerinnen und Mainzer

Vom Erthaler Hof bis zum Hopfengarten, Adelspaläste und Mainz im Mittelalter Unser Vorstandsmitglied Klaus Schulz, ein engagierter Bürger unserer Stadt, zeigt und erklärt auf einem Kulturspaziergang interessierten Mitgliedern der Senioren-Union am 21.11.2019...
WeiterlesenMainzer Seniorenunion will Hessenticket für Mainz

Auf Einladung von Seniorenunion Mainz und CDU Stadtratsfraktion referierte die Umweltdezernentin Katrin Eder vor rund 50 Teilnehmern am 12.09.2019 im Mainzer Rathaus über den Masterplan Klimaschutz der Stadt Mainz. Die Seniorenunion...
Weiterlesen90 Jahre Lore Hartmann

Die Senioren Union Mainz gratuliert. Auszug aus dem Gratulationsschreiben von Gerd Eckhardt: „Sie haben vielfältige Umbrüche erlebt und verkraftet oder vielleicht besser gesagt verkraften müssen. Das ist ganz sicher nicht immer leicht...
WeiterlesenMusik im Park

Fast hundert Zuhörer konnte Gerd Eckhardt (Vorsitzender der Senioren-Union Mainz) zu einem öffentlichen Konzert im Park des AWO Seniorenzentrum in der Oberstadt von Mainz am 10.08.2019 begrüßen. Prominente Gäste hatten sich...
WeiterlesenMainzer Seniorenunion on Tour nach Andernach

Unter der Reiseleitung unseres Vorstandsmitglieds Ingrid Schappert erkundeten 25 Teilnehmer der Seniorenunion am Donnerstag, dem 27.6.2019, in Andernach am Rhein den weltgrößten Kaltwasser-Geysir. Es versprach wieder ein heißer Tag zu werden...
WeiterlesenVorstandsneuwahlen bei der Seniorenunion Mainz

Am 13. Juni 2019 hat die Mitgliederversammlung der Seniorenunion Mainz ihren Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Dr. Gerd Eckhardt, der dem nicht mehr kandidierenden langjährigen Vorsitzenden Gerhard Hübel in diesem...
Weiterlesen"Rechts des Rheins ist auch noch Mainz!"

Nach diesem historisch gestalteten Motto besichtigte eine Gruppe der Mainzer Seniorenunion am 06.02.2019 das Heimatvereins-Museum in Kostheim. Unter der Leitung der 2. Vorsitzenden, Frau Sigrid Gebhardt, erfuhren die Teilnehmer, wie vielfältig...
WeiterlesenREDEN SIE MIT! Politik von & für Senioren! am 29.01.2019

Seniorenunion Mainz geht neue Wege: Reden Sie mit REDEN SIE MIT ! Politik von & für Senioren ! ist das Label für eine Veranstaltungsreihe der Mainzer Senioren Union.Im öffentlichen Auftakt am...
WeiterlesenNachmittag zur Einstimmung in den Advent am 29.11.2018

Wieder einmal kamen die zahlreichen Mitglieder der Mainzer SenU zusammen. Ein kleines Orgelkonzert des Lerchenberger Organisten eröffnete die Veranstaltung in der St. Peterskirche, in der auch die Mainzer CDU-Vorsitzende Sabine...
WeiterlesenBesuch im Mainzer Polizeipräsidium am 23.10.2018

Gewappnet haben sich Vorstandsmitglieder der Mainzer Seniorenunion am 23.10.18 im Polizeipräsidium Mainz, im Zentrum Polizeiliche Prävention gegen Kriminalität. Gerade ältere Menschen werden oft Opfer. Der Leiter, Herr KHK Peter Metzdorf, referierte...
WeiterlesenFahrt zum „Spukschloss“ im Spessart am 27.09.2018

Bei strahlender Herbstsonne, wenn auch bei kühlen Temperaturen, fuhren 34 Interessierte mit dem Bus nach Mespelbrunn im Spessart, um das romantische Wasserschloss zu besichtigen. Dort erwartete uns eine umfassende Führung...
Weiterlesen30 Jahre Seniorenunion Deutschland; Sommerfest in Olsbrücken (Pfälzer Wald) am 04.08.2018

Zum 30-jährigen Bestehen der Seniorenunion Deutschland lud die Seniorenunion Rheinhessen-Pfalz zum Sommerfest auf den Oberberg in Olsbrücken ein. Auf dem Gelände des Pfälzer Wald Vereins war bei bestem Feierwetter auch...
WeiterlesenStammtisch beim Rebblütenfest in Laubenheim am 16.07.2018

Mitglieder der Vorstände der Jungen-Union und Senioren-Union (beide Kreis Mainz) trafen sich zum Stammtisch beim Rebblütenfest in Laubenheim. Bei reichlich Sonne und gutem Wein kam es zu einem guten Gedankenaustausch...
WeiterlesenBesichtigung Naturschutzgebiet „Mainzer Sand“ am 12.07.2018

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden der Mainzer Senioren-Union, Gerhard Hübel, machten sich 15 Seniorinnen und Senioren bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg, um das Naturschutzgebiet „Gonsenheimer Sand“, eines...
WeiterlesenFührung Kasematten Fort Weisenau und Synagoge Weisenau am 24.05.2018

Fort Weisenau und seine Kasematten, ein unbekanntes Juwel der Mainzer Geschichte, eine eindrucksvolle Demonstration unseres Vorstandsmitgliedes, Herrn Hörter, der uns mit seinen historischen Kenntnissen und gefertigtem Bildmaterial die Schätze der...
WeiterlesenFührung durch die Ausstellung „Bellem“ und Stammtisch in Ober-Olm am 20.04.2018

Ein Stammtisch außerhalb der Mainzer Stadtgrenze? Das Lerchenberger Bürgerhaus wird demnächst saniert, weshalb das dort eingerichtete Museum in das Rathaus in Ober-Olm ausgelagert wurde. Klaus Schulz, der dieses Museum eingerichtet...
WeiterlesenInformationsveranstaltung zum „Bibelturm“ am 15.04.2018

Die Direktorin des Gutenberg-Museums, Dr. Annette Ludwig, informierte auf Einladung der CDU Lerchenberg und der Mainzer Seniorenunion über die Erweiterung des Weltmuseums der Druckkunst und stand zur Beantwortung von Fragen...
WeiterlesenRheinhessen-Parteitag der CDU am 16.03.2018

Die CDU-Senioren-Union Mainz, Vorsitzender Gerhard Hübel, begrüßt nach der 200-Jahrfeier den Aufbruch für Rheinhessen für eine lebenswerte Region, Wirtschaft, Weinbau, Tourismus, für Bildung, Familie, Kultur, für Pflege, Gesundheit und die...
WeiterlesenVorstandssitzung am 07.03.2018 mit Ursula Groden-Kranich, MdB
Die Bundestagsabgeordnete unseres Wahlkreises, Frau Ursula Groden-Kranich, nahm an der Vorstandssitzung am 7. März 2018 teil. Nach den Glückwünschen an sie zum erneuten Gewinn des Wahlkreises berichtete sie von der schwierigen…
Besuch der Gutenbergstiftung – Vorstellung der Planung Bibelturm
Am 22.02.2018 tagte der Vorstand der SenU Mainz auf Einladung von Herrn Rudolf Bödige, Vorsitzender der Gutenbergstiftung, in den Räumlichkeiten der Gutenbergstiftung am Liebfrauenplatz. Herr Bödige und Frau Zvjezdana Cordier…
Besuch der Ortsverwaltung Mainz-Bretzenheim
Stammtisch in Bretzenheim am 24. Januar 2018 Der Vorsitzende Dr. Erich Zehnder und seine Stellvertreterin Frau Helga Wittkopf vom Verein für Heimatgeschichte Bretzenheim und Zahlbach übermittelten uns sachkundig, informativ und kurzweilig…
Adventsfeier in St. Peter
Alle Jahre wieder‘….so beginnt ein bekanntes Weihnachtslied. Gemäß dieser trauten Weise luden die Mainzer CDU-Senioren auch dieses Jahr wieder zur besinnlichen Adventsfeier ein. Am 7. Dezember 2018 begann die Zusammenkunft…
Besichtigung des Zollhafens
Unser Stammtisch in der Neustadt führte uns in die Kunsthalle am Zollhafen. Kompetente Führung erfolgte durch Herrn Zantopp-Goldmann und Begleitung von Herrn Langen. Zunächst hatten wir einen Blick von der…
Besuch des Landtags
Unser Landtagsabgeordneter Gerd Schreiner lud die Seniorenunion Mainz in den derzeitigen Landtag in der Steinhalle des Landesmuseums, ein liebenswertes Provisorium, ein. Hier berichtete er über den aktuellen Stand der Bauarbeiten…
Besuch im Römischen Theater
In den vergangenen Jahren hat sich wenig Sichtbares an der Ausgrabung Römisches Theater getan. Dieses einst größte römische Bühnentheater nördlich der Alpen, das 10.000 Zuschauer fasste, ist bei der Stadt…
Der etwas andere Stammtisch
Statt des monatlichen Stammtischs in wechselnden Mainzer Ortsteilen, traf sich die CDU Senioren Union am 23.Nov. diesmal in Mainz-Kastel. Anlass war die Besichtigung des Backhaus Schröer GmbH, Mainz-Kastel. Geschäftsführer Herr Schröer führte…
Studienfahrt nach Bad Bergzabern und Wissembourg
Am 8. Juli. 2015 besuchte die CDU-Seniorenunion Mainz auf Einladung des Bezirksvorsitzenden der Senioren Union Dr. Fred Holger Ludwig, Bad Bergzabern an der Südlichen Weinstraße und Wissembourg auf französischer Seite…
Landesdelegiertentag der Senioren-Union Rheinland-Pfalz
Senioren-Union fordert Gleichbehandlung von Stadt und Land
Der Landesvorsitzende der Senioren-Union Rheinland-Pfalz, Dr. med. Fred-Holger Ludwig, forderte in seiner Rede vor dem Landesdelegiertentag am Samstag, die Gleichbehandlung von Stadt und Land gerade bei der Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz: „Die vorgeschlagene land- bzw. hausärztliche Quotenregelung braucht mindestens 12 Jahre bis sie greift. Also müssen andere Strukturen der Versorgung greifen. Wir schlagen vor, dass in kleinen Kommunen – vom Land finanziert – örtliche Gesundheits- und Sozialstützpunkte mit einer stationären kommunalen Krankenschwester etabliert werden. Hier reicht das Pilotprojekt einer Gemeindeschwesterplus“ nicht aus.“
Gerade auf dem Land deckten besonders ältere Menschen, mit ihrem ehrenamtlichen Handeln, viele Bereiche der Daseinsvorsorge ab. Für die Senioren-Union sei daher eine emotionale Ansprache der Menschen im ländlichen Raum sehr wichtig. Dies werde aber von der Landesregierung nicht unterstützt.
Dr. Ludwig dankte dem anwesenden Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, für die Initiative zur „Abschaffung der Straßenausbaubeiträge“ in Rheinland-Pfalz.
„Dies ist der richtige Weg. Denn wer es mit dem Erhalt unserer Dörfer ernst meint, sollte sich von diesen Ausbaubeiträgen, auch im Sinne des Erhalts vorhandener Wohnmöglichkeiten älterer Menschen, verabschieden“, so Dr. Ludwig weiter.
Die Landesspitze der CDU war neben Christian Baldauf mit Julia Klöckner prominent in Idar-Oberstein vertreten.
In der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft findet die Senioren-Union mit ihrer Forderung nach einer Gleichbehandlung von Stadt und Land eine wichtige Unterstützerin. Julia Klöckner sagte vor den Delegierten, Landwirtschaft und ländliche Räume müssten zusammen gedacht werden. Sie wolle auch eine Gleichbehandlung von Stadt und Land, ohne dabei eine Neid-Debatte zu führen.
Dr. Fred-Holger Ludwig als Landesvorsitzender der Senioren-Union wiedergewählt
Dr. med. Fred-Holger Ludwig wurde vom Landesdelegiertentag der Senioren-Union Rheinland-Pfalz als Landesvorsitzender wiedergewählt. Bei der Wahl in Idar-Oberstein stimmten 99 % der Delegierten für den Arzt aus Bad Bergzabern.
Den geschäftsführenden Landesvorstand bilden die drei Stellvertreter Karl-Heinz Totz, Hans Speder und Hubertus Stawik, der Landesschatzmeister Gerhard Hübel und der Schriftführer Udo Ringel. Zum Mitgliederbeauftragen wurde Dr. Reinhard Herzog gewählt.
Den Landesvorstand vervollständigen die 15 Beisitzer: Rudolf, Bettscheider, Heinrich Braun, Gerlinde Decker, Karin Giovanella, Daoud Hattab, Walfried Heinz, Irmgard Kicherer, Wolfgang Löhrke, Dieter Lukas, Michael Pirron, Friedrich Schwarz, Gerhard Seemann, Dr. Wolfgang Seydl, Richard Welter und Wilfried Wesch.
17. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union
Rheinland-Pfalz wieder zu dritt im Bundesvorstand
Für den Landesverband der Senioren-Union Rheinland-Pfalz wurden die bisherigen Mitglieder des Bundesvorstands Dr. med. Fred Holger Ludwig (links) und Karin Giovanella (2. v. links) wiedergewählt. Neu in den Bundesvorstand gewählt wurde Karl-Heinz Totz (rechts). Die Ehrenvorsitzende der Senioren-Union Rheinland-Pfalz und langjährige Stellvertretende Bundesvorsitzende, Helga Hammer (2. v. rechts), hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet.
Auf der 17. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union der CDU Deutschlands in Magdeburg, ist der seit 2002 amtierende Bundesvorsitzende Prof. Dr. Otto Wulff mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt worden. Auf Wulff entfielen 93,4 % der abgegebenen Stimmen.
Für den Landesverband der Senioren-Union Rheinland-Pfalz wurden die bisherigen Mitglieder des Bundesvorstands Dr. med. Fred Holger Ludwig (Bad Bergzabern) und Karin Giovanella (Altenkirchen) wiedergewählt. Neu in den Bundesvorstand gewählt wurde Karl-Heinz Totz (Idar-Oberstein). Auf den Landesvorsitzenden der Senioren-Union Rheinland-Pfalz, Dr. Ludwig, entfielen 73,9 %, auf Frau Giovanella 87,4 % und Herrn Totz 75,5 % der Delegiertenstimmen. Damit konnten sich alle drei Rheinland-Pfälzer über gute Wahlergebnisse unter den 19 Beisitzern des neu gewählten Bundesvorstands freuen.
Die Ehrenvorsitzende der Senioren-Union Rheinland-Pfalz und langjährige Stellvertretende Bundesvorsitzende, Helga Hammer (Mainz), hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet.
Die Grundsätze der Senioren-Union standen im Zentrum der Antragsberatungen der Bundesdelegiertenversammlung. Die 360 Delegierten und Gästen diskutierten, im Lichte des CDU Bundesparteitags Anfang Dezember, mit den drei Kandidaten für das Amt des CDU Vorsitzenden – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz.
Bundesdelegiertenversammlung 2018
Rheinland-Pfalz wieder zu dritt im Bundesvorstand Auf der 17. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union der CDU Deutschlands in Magdeburg, ist der seit 2002 amtierende Bundesvorsitzende Prof. Dr. Otto Wulff mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt worden.
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_001.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_002.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_003.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_004.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_005.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_006.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_007.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_008.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_010.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_011.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_012.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_013.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_014.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_015.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_016.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_017.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_018.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_019.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_020.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_021.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_009.jpg
Die Senioren-Union

- 56.000 zahlende Mitglieder,
- zweitgrößte Vereinigung der CDU,
- 230.000 CDU-Mitglieder über 60 Jahre = 51 %
- 20 Millionen über 60-jährige sind mehrheitlich wahlbereit,
- 2013 wählten 35,1 % der 60-69-jährigen und 43,6% der Altersgruppe 70 die CDU
- 2015 sind 63 der 256 CDU-Abgeordneten des 18. Deutschen Bundestages über 60 Jahre.
Das Magazin
Thema dieser Ausgabe:
17. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union in Magdeburg: Ein starkes Signal des Aufbruchs!